Kund*innen-Feedback

Von Skepsis zu Vertrauen

Eigentlich dachte ich, wir fangen ja "nur" das Medical Training an, um Lukes Spritzenproblem zu verbessern. Dass sich dadurch der Umgang zwischen ihm und mir in allen Bereichen verbessert, hätte ich niemals gedacht! Aber inzwischen verhält sich mein Pferd generell viel weniger skeptisch und ablehnend, sondern blüht durch das regelmäßige Clickern richtig auf. Auch seine frühere Futtergier mit Schnappen oder Betteln gibt es nicht mehr, seit wir gezielt mit Click und Futter arbeiten.

Alicia mit Robustpferd-Mix Luke, 15 Jahre alt

Der Knoten ist geplatzt

Seit ihrem Umzug zu uns vor 1 Monat hat sich unsere Stute Mona nicht in den Unterstand getraut und sich nicht von der Weide dorthin führen lassen. 

Nach deinem Besuch bei uns stand sie am nächsten Tag mittags vor der Box und wollte unbedingt reingeclickert werden. Hab ihr den Wunsch natürlich erfüllt und sie stand ruckzuck drin. Noch etwas aufgeregt, aber nicht mehr schnell rausgeeilt. Ihre Weidebegleiterin (Svala) weit und breit übrigens nicht in Sicht. Schön und gut.
 
Abends hat sie dann mit Svala zusammen in der Box auf ihre Futterschüssel gewartet. Schon relativ entspannt. Nach dem Essen (draußen) ist sie noch einmal wieder von sich aus und ganz selbstverständlich zu mir reingekommen, hat aus dem Fenster geguckt und ist ruhig wieder rausgegangen.  
Der Knoten ist wohl geplatzt, dankeschön!


Zoe mit Warmblutstute Mona 

Fröhliche Target-Party 

Im Frühjahr 2022 hatten wir unseren ersten Clickerunterricht und in der 2. Stunde hast du den Nasentarget bei uns eingeführt. Inzwischen konnte ich den Target sogar dafür nutzen, um meine Stute Flori ganz stressfrei in den Hänger zu führen wo sie ganz entspannt stehen blieb.

Das Hängerfahren werden wir nun nochmal kleinschrittig aufbauen und mit angenehmen Zielen verbinden. Und der Target wird weiterhin seinen Reiz beim spielerischen Training auf dem Platz behalten.

Flori liebt den Target und folgt ihm sogar schon 2 Meter von mir weg, was mich sehr beeindruckt! Ich selbst hatte unglaublich viel Spaß dabei, das Spiel "Folge dem Target" auf eine neue Situation zu übertragen. Toll, welche Früchte das trägt, was du bei Flori und mir gepflanzt hast!

Jenni mit Classic Pony Stute Flori, 7 Jahre

Gewusst, wie - danke!

Unsere Reise mit Gwendolyn beginnt im Spätsommer 2021, nachdem unsere Hufbearbearbeiterin dringend dazu riet, meine 3-jährige Tinkerstute gymnastizierend zu unterstützen. Da wir schon längere Zeit clickern, war der Weg klar. Durch Empfehlung wurde ich auf Gwendolyn aufmerksam und schon im ersten langen Kennenlern-Telefonat war sie mir super sympathisch.

Im ersten Termin konzentrierten wir uns noch auf die Basics, die müssen eben 100% sitzen. Schon zwei Wochen später lernte meine Stute Pearly eine wunderschöne Vorhandwendung, die Gwendolyn auf Fingerzeig etablierte.

Super gut gefällt mir bei unserem Training, dass Gwendolyn auch mal selbst die Sache in die Hand nimmt. So arbeitet sie auf Wunsch zuerst selbst mit dem Pferd, zeigt einem die Abläufe, und schon kann man es selbst gut üben. So wird vermieden, dass man als Nicht-Profi dem schnell lernenden Pferd falsche Abläufe anclickert. Natürlich gibt es dazu immer eine Hausaufgabe, die zum nächsten Termin nachgearbeitet werden kann.

Leider wurde meine Stute dann krank und war infektiös, weshalb unser Training nicht wie gehabt fortgeführt werden konnte.  Unter anderem für solche Unwägbarkeiten bietet Gwendolyn die Möglichkeit an, ein Onlinetraining zu buchen. Auch dieses Training hat mir super gut gefallen: die Tipps und Lerninhalte wurden fokussiert und leicht verständlich rübergebracht und klappten am nächsten Tag am Pferd prompt.

Ich freue mich, viele weitere Lektionen mit Gwendolyn zu erarbeiten und meine Stute mit ihrer Hilfe aufs Anreiten vorzubereiten. Mir fallen noch unendlich viele Ziele ein.

Judith mit ihrer 3jährigen Tinkerstute Pearly

Lernen, wie Pferde lernen

Ich habe in der Clicker-Stunde bei dir ganz viel dazugelernt: Mir ist jetzt klarer, wie Pferde lernen, wie ich sie motivieren kann und wie ich besser mit ihnen kommuniziere.

Meine Mädels sind toll und bieten viel von selbst an. Aber mit dem von dir gelernten Wissen habe ich nun das Gefühl, die Ausbildung wird zum Selbstläufer!

Claudia mit ihren Freiberger Stuten Lili (3) und L'Aventure (2)


Einfach nur toll! 

"Wir haben eine kleine Kiste an Dingen die der sonst eher coole Mago so absolut gar nicht ab kann.
Darunter: Spray und Wasser in jeglicher Form.
Da ist dann wirklich gar nichts möglich. Da wird geprustet, weg gerannt, im Kreis gelaufen, das ganze Programm. Und das manchmal nur beim Anblick der Flasche .... die Flex vom Schmied am anderen Pferd ist egal. Aber die Flasche!

Wir sind das Thema also mit Gwendolyn vom Clickerlabor angegangen und was soll ich sagen? Ich bin einfach nur begeistert und fasziniert.
Schon in unserer ZWEITEN Einheit konnten wir sprühen - und Mago? Entspannt! Vielen Dank an dieser Stelle, Gwen, und ich glaube, wir können noch ganz, ganz viel erreichen."

Hannah mit ihrem 3jährigen Paint-Mix Mago

Ich war hin und weg 

"Ich habe den Eindruck, dass das Clickern gestern ein Schlüsselerlebnis für Hanette war: Das Pferd war nicht wiederzuerkennen heute morgen, sie war bei unserer Putz-Routine sehr konzentriert bei mir und bot immer wieder das höfliche Stehen an. So brav wie heute war sie noch nie am Haken und die Hufe gab sie alle vier tadellos! Später haben wir dann gemeinsam gearbeitet. Sie war dabei so herrlich konzentriert und ruhig - und zufrieden, denn sie hatte eine Aufgabe, die sie lösen konnte! Jetzt finden wir doch eine gemeinsame Basis! Offenbar muss ich noch viel genauer beobachten. Vielen Dank für die tolle Lektion gestern!"

Christiane mit ihrer 2,5jährigen Freiberger Jungstute Hanette